Wenn Sie Kochgeschirr, Besteck oder Küchengeräte kaufen, sind Sie wahrscheinlich schon auf Etiketten wie 18/8, 18/10 oder 18/0 gestoßen. rostfreier Stahl. Und wie lauten diese Zahlen? Welcher ist für Ihre Anforderungen besser geeignet? In diesem ausführlichen Leitfaden gehen wir auf die Unterschiede, Vorteile und idealen Anwendungen dieser gängigen Arten von nichtrostendem Stahl ein.
Am Ende werden Sie sehr gut informiert sein, was Sie in Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer verwenden können, indem Sie vergleichen Rostfreie Stähle 18/8, 18/10 und 18/0.
Erfahren Sie mehr über Edelstahlsorten
Vor dem Vergleich von rostfreiem Stahl 18/8, 18/10 und 18/0 ist es wichtig zu verstehen, wie rostfreier Stahl eingeteilt wird. Diese Zahlen geben das Verhältnis von Chrom und Nickel an, zwei Metalle, die dem Metall Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verleihen.
- Der Prozentsatz bezieht sich immer auf das Chrom, und die erste Zahl gibt immer das Chrom an (das 18 ist). Chrom hemmt das Rosten.
- Der zweite ist der Nickelanteil (8, 10 oder 0). Nickel macht Dinge glänzend und widersteht besser der Korrosion.
Also:
- Rostfreier Stahl 18/10 = 18% Chrom, 10% Nickel.
- Rostfreier Stahl 18/8 = 18 Prozent Chrom, 8 Prozent Nickel.
- Rostfreier Stahl 18/0 = 18% Chrom, 0% Nickel.
Die Bedeutung von Chrom und Nickel in nichtrostendem Stahl.
Chrom (Cr): Bietet rostfreien Stahl mit Korrosionsbeständigkeit. Mindestens 10,5 Prozent mussten als rostfrei eingestuft werden.
Nickel (Ni): bringt Glanz, Glätte und verbessert die Korrosionsbeständigkeit.
Enthält rostfreier Stahl Nickel? Ja, es sei denn, es handelt sich um einen rostfreien Stahl 18/0, der wenig bis gar kein Nickel enthält.
Vergleich der nichtrostenden Stähle 18/8, 18/10 und 18/0
Rostfreier Stahl 18/10
Edelstahl 18/10 ist die höchste Qualität, die üblicherweise für Kochgeschirr und Besteck verwendet wird. Die Vorteile umfassen:
- Hervorragend frei von Rost und Korrosion.
- Spiegelglänzende, hellere Oberfläche.
- Langlebig und widerstandsfähig.
Häufige Verwendungen:
- Hochwertiges Kochgeschirr aus rostfreiem Edelstahl 18/10, z. B. ein Topf- und Pfannenset von Cuisinart.
- Hochwertiges Besteck aus Edelstahl 1810.
18/8 Stahl
In 18/8 wäre es dasselbe, nur mit etwas weniger Nickel.
Vorteile:
- Fast so immun gegen Rost.
- Ein bisschen langweiliger, aber immer noch schön.
- In vielen Fällen ist dies billiger.
Häufige Verwendungen:
- Besteck und Rührschüsseln.
18/0 Edelstahl
- Der nichtrostende Stahl 18/0 hat keinen nennenswerten Nickelgehalt.
Vorteile:
- Billiger.
- Stärker magnetisch (für Induktionskochfelder geeignet).
Benachteiligungen:
- Die besonderen sind nicht so rostbeständig und verschmutzen nicht so schnell.
- Nicht so gasförmig.
Häufige Verwendungen:
- 18/0 Silberwaren, günstige Kochgeschirr-Sets.
Echte Statistiken: Edelstahl Art der Leistung
Typ | Chrom % | Nickel % | Korrosionsbeständigkeit | Kosten |
18/10 | 18 | 10 | Ausgezeichnet | $$$ |
18/8 | 18 | 8 | Sehr gut | $$ |
18/0 | 18 | 0 | Mäßig | $ |
Nach Angaben des Nickel-Instituts kann die potenzielle Korrosionsbeständigkeit mit einem Nickelzusatz von nur 8 bis 10 Prozent gegenüber nickelfreien Sorten um 200 bis 300 Prozent erhöht werden.
Die Auswahl des richtigen Edelstahls für Ihre Küche
Kochgeschirr: Pfannen, Herdplatten & Kochfelder
- Wenn Sie ein Topfset aus rostfreiem Stahl 18 10 oder ein Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl 18 10 kaufen, investieren Sie in Langlebigkeit.
- Rostfreies Kochgeschirr mit höherem Nickelgehalt eignet sich am besten für Herde aus rostfreiem Stahl und ist jahrzehntelang haltbar.
Tafelsilber und Besteck
Für den täglichen Gebrauch wird rostfreies 1810er Besteck empfohlen. Es ist kratzfest und bewahrt seinen Glanz.
Budget-freundliche Optionen
Wenn Sie nur wenig Geld zur Verfügung haben, eignet sich Kochgeschirr aus Edelstahl 18/0 oder Silberbesteck aus 18/0 gut, aber trocknen Sie es sofort nach dem Waschen, um Wasserflecken zu vermeiden.
Schlussfolgerung: Was ist der beste Edelstahl?
Und Sie wünschen sich dauerhaften Glanz und hervorragende Rostbeständigkeit? Wählen Sie rostfreien Stahl 18/10. Sie wollen Qualität zu einem geringeren Preis? Wählen Sie 18/8. Sie haben ein knappes Budget oder brauchen induktionsfreundliches Kochgeschirr? Dann ist 18/0-Edelstahl eine gute Wahl. Ganz gleich, ob Sie ein Cuisinart-Topf- und Pfannenset kaufen, Ihr Kochgeschirr aus rostfreiem 18/10-Edelstahl aufrüsten oder eine neue Serie aus rostfreiem Stahl auswählen - wenn Sie den Unterschied kennen, können Sie eine kluge, fundierte Entscheidung treffen.
Sie möchten Ihre Küche modernisieren?
Erkunden Sie MYT-BearbeitungUnsere handverlesenen Empfehlungen für das beste 18/10-Edelstahl-Kochgeschirr und 1810-Edelstahl-Besteck für eine dauerhafte Investition in Ihr Zuhause.
FAQ: Vergleich der Edelstähle 18/8, 18/10 und 18/0
Wofür wird rostfreier Stahl 18/10 am besten verwendet?
Es ist ideal für Kochgeschirr, Besteck und Profiküchen, da es robust ist und glänzt.
Ist rostfreier Stahl 18/0 für Lebensmittel geeignet?
Es ist sicher, ja, aber es färbt leicht ab. Nach dem Waschen immer abtrocknen.
Kann rostfreier Stahl 18/0 auf Induktionsherden verwendet werden?
Ja! Es hat eine größere Magnetzusammensetzung und reagiert besser auf ein Induktionskochfeld.
Ist Nickel in rostfreiem Stahl allergisch?
Selten, aber wenn Sie empfindlich sind, wählen Sie rostfreien Stahl 18/0, da er kein Nickel enthält.
Warum ist 18/10 teurer?
Da Nickel jedoch teuer ist, werden Leistung und Lebensdauer dadurch erheblich verbessert.